
Wandermagazin 2/2021
Klettersteige, Hängebrücken und Seilpärke sind faszinierend für Jung und Alt. Sie brauchen zwar etwas Mut, sind aber weitgehend ungefährlich, wenn man sich an die Grundregeln
Klettersteige, Hängebrücken und Seilpärke sind faszinierend für Jung und Alt. Sie brauchen zwar etwas Mut, sind aber weitgehend ungefährlich, wenn man sich an die Grundregeln
Die langen, schmalen und meist bewaldeten Bergrücken im Jura bieten ein fantastisches Wander- und Ausflugsgebiet. Der Rother Wanderführer »Schweizer Jura« stellt die 50 schönsten Wanderungen
Die Schweiz ist durchlöchert, keine Frage. Doch wer jetzt unter Höhle einfach Hohlräume untertags versteht, wird dieser Aussage nicht wirklich gerecht. Zwar ist unser Land
Diese typische Jurawanderung führt von La Chaux-des-Breuleux durch die Moorlandschaft La Tourbière und streift auch die Moorseen Etang de la Gruère, Etang de la Combe und
Moore und Moorlandschaften sind Kinder der Eiszeit. Entstanden auf undurchlässigen Böden, nachdem die Gletscher leere Mulden, Buckel und Senken zurückgelassen hatten. Es blieben Seen und
Diese Ausgabe widmen wir dem Thema «Wandern mit dem Hund». Die halbe Million Schweizer Haushunde, ihre Besitzerinnen und Besitzer haben das auch verdient. Wir fragen
Der Wald tut uns Menschen gut. Er bietet uns Kühle, wenns heiss ist, Feuchtigkeit, wenns trocken ist, Sauerstoff, wenn die Luft schadstoffbelastet ist, wunderbare Aromen,
Lassen Sie es sich bei unseren welschen Freunden, wo Seen und Berge in unmittelbarer Nähe zueinander liegen, auf einer Schifffahrt gutgehen. Erleben Sie im Jura
Der Jura kann einsam sein. Er kann bissig kalt, aber auch atemberaubend schön sein. Auf jeden Fall ist er eine Zauberlandschaft, die gerade im Winter
Klettersteige, Hängebrücken und Seilpärke sind faszinierend für Jung und Alt. Sie brauchen zwar etwas Mut, sind aber weitgehend ungefährlich, wenn man sich an die Grundregeln
Lassen Sie sich über Neuigkeiten Informieren