Reportage
Besinnlich übernachten, fasnachten und schenken
Besondere Zeiten erfordern besondere Massnahmen oder, anders gesagt, Flexibilität und Kreativität. Wer in dieser herausfordernden Zeit Stille sucht, wird im Kloster Namen Jesu mit seinem Kleinhotel Porta Secunda fündig. Ruhig und besinnlich geht es dieses Jahr auch auf dem Narrenweg und beim Bummel vorbei an den bunten Fasnachtsfenstern der Altstadt zu und her. Wer Solothurn einmal von seiner stillen und besinnlichen Seite kennenlernen möchte, sollte die Gunst der Stunde nutzen. Wann, wenn
Die Leichtigkeit des Gehens
Im tiefen Schnee eine Spur ziehen. Langsam die weisse Landschaft durchschreiten. Zeit haben zum Schauen
Im Aargau über dem Nebel wandern
Was gibt es Besseres, als bei schönem Wetter auf ein Nebelmeer zu blicken? Aargau Tourismus
Winterwandern in Baden-Württemberg
Baden-Württembergs vielfältige Naturlandschaften sind auch im Winter immer einen Besuch wert. Prämierte Winterwanderwege, Schneeschuhtouren und
Skitouren auf dem Berninapass
Angekommen, es ist geschafft. Ein paar Tränen verdrückt Lenka im strammen Nordwind. Es sind Tränen
Rein ins höllische Loch
Gewaltige Kräfte haben während einer Million Jahre unter der Erdoberfläche gewirkt und mithilfe unterirdischer Wasserströme
Meraner Höhenweg
Der Meraner Höhenweg gehört zu den schönsten Rundwanderwegen im Alpenraum. Er umrundet auf knapp 100
Willkommen in Deutschlands Wandersüden
In Baden-Württemberg hat das Wandern eine lange Tradition. Die beiden grössten deutschen Wandervereine, der Schwarzwaldverein
Wanderfreuden in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg erwarten die Besucher Wanderwege, die keine Wünsche offenlassen. Man wandert entlang beeindruckender Schluchten,
«Wiiläset» in Twann
Das nördliche Ufer des Bielersees mit seinen schmucken Weinbaudörfern erscheint dem Vorbeireisenden wie ein kleines
Aktuelle Ausgabe
Wandermagazin 2/2021
Klettersteige, Hängebrücken und Seilpärke sind faszinierend für Jung und Alt. Sie brauchen zwar etwas Mut, sind aber weitgehend ungefährlich, wenn man sich an die Grundregeln